Cookie-Einstellungen

Cookies

(1) Um Dir die Nutzung unseres Internetangebotes so angenehm wie möglich zu machen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen Informationen über Dein Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) auf Deinem Gerät zu speichern. Cookies erhöhen den Benutzungskomfort von Webseiten (z.B. Speicherung von Login-Daten) und ermöglichen die statistische Darstellung der Webseitennutzung zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes.

(2) Du kannst auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Internet-Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Hiermit kannst Du auch ganz gezielt die Nutzung von Cookies für eine bestimmte Webseite (und natürlich auch für unsere Plattform) abschalten. Wie dies funktioniert, wird auf den verschiedenen Seiten der Internet-Browser erläutert. Für den Internet Explorer findet sich unter http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies, für Firefox unter http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen, für Apple Safari unter https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=en_US&locale=en_US und für Google Chrome unter http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647 eine entsprechende Anleitung. Bitte beachte jedoch, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies (z.B. das automatische Einloggen auf der Webseite) eingeschränkt werden.

Google Analytics

(1) Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Auch Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch Dich und die anderen Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden unmittelbar von Google erhoben und nicht etwa in einem Zwischenschritt von uns an Google weitergereicht.

(2) Da die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiv ist, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch bei Nutzungen innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Erfassung durch Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserm Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

(3) Die an Google Analytics von Deinem Internet-Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Falls Du die Speicherung der Cookies verhindern möchtest, kannst Du dies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung Deines Internet-Browsers tun, indem Du die Cookies unserer Website/Mobile App blockierst. Wie hier im Einzelnen zu verfahren ist, kannst Du der Umschreibung in § 7 Abs. 2 dieser Datenschutzerklärung entnehmen. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich wirst nutzen können.

(4) Als weitere Möglichkeit, die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, ist das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dieses Browser-Plugin würde dann lediglich die Cookies von Google Analytics blockieren.

(5) Weitere Informationen zur Nutzung der Daten und dem Datenschutz bei Google Analytics findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

(6) Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicke bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb unserer Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Gerät abgelegt. Löschst Du Deine Cookies, müsst Du diesen Link erneut klicken.

(7) Auch die im Rahmen von Google Analytics von der App übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Daten durch die Auswahl dieses Links dauerhaft deaktivieren.

Facebook & Instagramm

Unsere Website/Mobile App verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook.com & Instagram.com, das von der Facebook Inc., Palo Alto, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo, dem Zusatz „Facebook“, „Like“ oder „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Du eine Seite unserer Website/Mobile App aufrufst, die solche Plugins enthält, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst wenn Du den bereitgestellten Button klickst, werden die Plugins aktiviert. Mit dieser Aktivierung stellst Du die Verbindung zu Facebook her und erklärst Deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten an Facebook. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem dortigen Konto zuordnen. Wenn Du den jeweiligen Button betätigst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre musst Du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.

Wenn Du nicht möchtst, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Dich sammelt, musst Du dich vor Deinem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ findest Du Tools, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können.

YouTube

Unsere Website/Mobile App verwendet Videos und Audiodateien des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („YouTube“).

Wenn Du eine Seite unserer Website/Mobile App aufrufst, stellt der dort eingebundene Player von YouTube eine Verbindung zu YouTube her, um die technische Übertragung des Videos bzw. der Audiodatei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu YouTube werden Daten an YouTube übertragen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre musst Du den Datenschutzhinweisen von YouTube entnehmen. Weitere Informationen findest Du unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Google Web Fonts

Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Web Fonts", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.

Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

 

Zweck der Datenspeicherung

Zweck der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der Daten ist allein die Ermöglichung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Plattforms. Im Rahmen der Weiterentwicklung werden insbesondere anonyme Statistiken über die Nutzung der Dienste genutzt. Bewegungsprofile einzelner Nutzer auf der Webseite werden nicht erstellt. Zu anderen Zwecken werden die Daten nicht verwendet.

Keine Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Du hast vorher Deine ausdrückliche Einwilligung erklärt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe. Im Fall der Zahlungsabwicklung werden die Daten zur Durchführung des Zahlungsvorgangs an den Zahlungsdiensteanbieter weitergegeben, soweit Du diesem die Daten nicht direkt mitteilst. Übermittelst Du Deine Zahlungsdaten direkt an einen Zahlungsdiensteanbieter, wird uns lediglich mitgeteilt, ob die Transaktion zu einer bestimmten Transaktionsnummer durchgeführt wurde oder nicht. Deine Kontodaten erhalten wir dann nicht. Im Fall einer Verletzung von Rechten Dritter (insbesondere von Urheber-, Marken-, Namens- und Kennzeichenrechten) durch Dich werden Deine Daten an den Rechteinhaber nur dann weitergegeben, wenn der Rechteinhaber seine Ansprüche uns gegenüber schlüssig darlegt und eine Weitergabe gesetzlich zulässig ist.

Zuletzt angesehen